Cayenne (Typ 92A), 2010 – 2017

Die Kühlluftöffnungen vorne sind kleiner als die des Vorgängers und die Scheinwerfer erinnern an die des Panamera.
Auch die Gestaltung des Innenraumes greift Elemente des Panamera auf. Zudem ist das Fahrzeug um fünf Zentimeter länger als sein Vorgänger und der Radstand wuchs um vier Zentimeter.
Das Fahrzeug ist 40 bis 90 Kilogramm leichter als sein Vorgänger. Die Gewichtsersparnis ergibt sich aus der Umgestaltung von Fahrwerk, Türen und Kabelbaum und durch den Wegfall des schweren Verteilergetriebes mit dynamischer Längssperre und Geländeuntersetzung.
Bei den Varianten mit Ottomotor, außer dem Hybrid, und dem Cayenne S Diesel kommt nun stattdessen eine aktiv geregelte Lamellenkupplung, ein sogenanntes Hang-On-Getriebe zum Einsatz. In anderen Varianten wird ein Torsen-Mittendifferenzial (ungeregelt und mechanisch selbstsperrend) verwendet.
Der Cayenne wiegt nun 2065 Kilogramm. Die Luftfederung mit variabler Dämpfung (Porsche Active Suspension Management – PASM) und die Wankstabilisierung PDCC wurden eingeführt