ACHSE: VORDER- UND HINTERACHSE
Größe: 7x16
Einpresstiefe: 23
Radanschlussmaße: 5x112
Mittenloch: 66,5
Farbe: silber - hornpoliert
Die RONAL R9 ist eine Ikone der Tuning-Szene und bringt den unverwechselbaren Stil klassischer Fahrzeuge auf die Straße. Inspiriert von den Designs, die eine ganze Generation von Autofans prägten, verbindet diese Retro-Felge zeitlose Ästhetik mit moderner Fertigungstechnologie. Sie ist damit die ideale Wahl für Liebhaber klassischer Fahrzeuge, die ihrem Auto einen authentischen und stilvollen Retro-Touch verleihen möchten. Die RONAL R9 vereint den Charme vergangener Tuning-Traditionen mit der Qualität und Präzision, die man von modernen RONAL-Felgen erwartet.
HINWEISE
Bevor Sie Felgen kaufen und montieren lassen, beachten Sie bitte die Informationen und Hinweise aus dem TÜV-Gutachten. Im Gutachten werden alle Kombinationen von Reifen und Felgen aufgeführt, die für das Fahrzeug zulässig sind.
Mercedes-Benz
- 123 Coupé (C123), 06.1977 - 08.1985
- 200 - 300 TD (W123), 1975 – 1986
- Roadster SL (R107), 05.1971 - 12.1989
- S-Klasse 250-450 S / SE / SEL (W116), 09.1972 – 09.1980
- S-Klasse Coupé SEC (C126), 10.1981 - 06.1991
- S-Klasse 280-560 SE/SEL (W126), 09.1979 – 10.1991
- SL Coupé SLC (C107), 01.1972 - 08.1985
- T-Modell 230 TE - 300 TD (S123), 1978 – 1986
- Wintertauglich
- ABE
- ECE-Freigabe
- A01
Der vorschriftsmässige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem Beispielkatalog zu § 19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
- A10
Die Räder dürfen nur an der Innenseite mit Klebe- oder Klammergewichten ausgewuchtet werden. Je nach Bremsausstattung kann die Anbringung von Wuchtgewichten unterhalb des Felgentiefbetts und/oder der Felgenschulter eingeschränkt sein.
- K2V
Um eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination in den Radhäusern zu gewährleisten, müssen folgende Nacharbei¬ten durchgeführt werden: - Achse 1: Die Radhauskanten sind vollständig umzulegen bzw. abzuschleifen. - Achse 2: Die Radhauskanten sind vollständig umzulegen bzw. abzuschleifen. Das innere Radhaus muss durch Dengeln an das äussere Karosserieblech angelegt werden. Bei Montage von Karosserieteilen aus Kunststoff ist darauf zu achten, dass die Befestigung an den Radhausbördelkanten nicht mehr möglich ist. Diese Teile müssen im Bereich der Radhäuser geklebt werden.
- K88
Um eine ausreichende Radabdeckung sicherzustellen sind - soweit serienmässig nicht bereits vorhanden - geeignete Kotflügelverbreiterungen zu montieren.
- K89
An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten über den gesamten Bereich des Radausschnitts umzulegen. Die Kanten von Anbauteilen, z.B. Kotflügelverbreiterungen sind entsprechend zu kürzen.
- M00
Die Montierbarkeit dieser Reifengrösse ist auf der hier im Gutachten beschriebenen Felgengrösse nach der ETRTO Norm nicht freigegeben. Für das verwendete Reifenfabrikat/-typ ist die Montierbarkeit des Reifens auf der hier beschriebenen Felgengrösse durch eine Bestätigung des jeweiligen Reifenherstellers nachzuweisen.
- A02
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengrösse verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrösse in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
- A02
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengrösse verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrösse in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
- A04
Das Fahrwerk sowie die Brems- und Lenkungsaggregate müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
- A05
Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummi -oder Metallventilen zulässig. Die Ventile müssen den Normen DIN, E.T.R.T.O. oder TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein und dürfen nicht über die Radkontur hinausragen.
- A06
Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die in der Tabelle Radbefestigung den Fahrzeugtypen zugeordneten Befestigungsteile verwendet werden. Sofern nicht anders angegeben, sind nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Befestigungsteile zu verwenden.
- A07
Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck bzw. Mindestluftdruck zu beachten ist.
- A08
Wird das serienmässige Ersatzrad verwendet, soll mit mässiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzreifens darauf zu achten, dass nur Reifen mit gleich grossem Abrollumfang zulässig sind. Es müssen die serienmässigen Befestigungsteile verwendet werden.
- A09
Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, dass Schneekettenbetrieb nicht geprüft wurde, es sei denn, dass die Verwendung von Schneeketten durch eine weitere Auflage im Gutachten erlaubt wird.
Jedes unserer Räder verbindet ideal Design, hochwertige Lackierungen und langlebige Funktion. Auch deshalb ist RONAL eine der führenden Marken im europäischen Zubehörmarkt. Unsere Räder stehen für kompromisslose Erstausrüster-Qualität. Zahlreiche Ikonen des Raddesigns kommen aus dem Hause RONAL.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.