Fulvia Berlina (818__), 1963 – 1976

Die Lancia Fulvia 1C Berlina wurde von einem V4-Motor mit einem Zylinderwinkel von nur 13° angetrieben. Das 1091-cm³-Triebwerk wurde mit einer Neigung von 45° eingebaut und besaß zwei obenliegende Nockenwellen. Mit einem Einfach-Registervergaser leistete es 44 kW (58 PS) bei 5800/min, gerade genug, um die mit 1040 kg relativ schwere Limousine auf 138 km/h zu beschleunigen.
Ab Herbst 1964 wurde die Fulvia 2C angeboten. Zwei Solex-Doppelvergaser erhöhten die Leistung auf 71 PS und sorgten für bessere Fahrleistungen.
Ab Anfang 1967 ergänzte Lancia die Palette um die Version GT in der 1,2-Liter-Klasse, die 80 PS leistete. Den Motor gab es in drei Hubraumvarianten (1199 cm³ [79 PS], 1216 cm³, 1231 cm³).
Mitte 1968 kam die Fulvia GTE, eine Limousine mit dem stärkeren 1298-cm³-Motor mit 87 PS bei 6000/min.